Arno Dähling
Ausklang - Poetisches
deutscher lyrik verlag (dlv), edition anthrazit
Aachen 2022
21 x 13.50 cm, paperback
48 Seiten, 6.80 Euro
ISBN 978-3-8422-4823-6
www. karin-fischer-verlag / deutscher lyrik verlag
Dieses kleine Buch eignet sich als Mitbringsel bei Geburtstagsbesuchen.
(Es muss ja nicht immer die obligatorische Flasche Wein sein.) Arno Dähling arbeitet in seinen Gedichten die Themen heraus, die wohl jeden Zeitgenossen gegen Ende seines Lebens beschäftigen. Was ist wirklich wichtig? Worauf kommt es an?
(F. Schnittker)
Arno Dähling
Lust am Leben ,Poetisches
deutscher lyrik verlag (dlv), edition anthrazit
Aachen 2021
21 x 13.50 cm, paperback
48 Seiten, 6.90 Euro
ISBN 978-3-8422-4776-5
www karin-fischer-verlag / deutscher lyrik verlag
Die ganze Schöpfung atmet Lebenslust. Arno Dähling spürt in seinen Gedichten den Wundern der Natur nach und legt in dem neuen Bändchen den Akzent auf die entsprechenden Erfahrungen in der Menschenwelt.
(Henriette Dorngrund)
Arno Dähling
Kultursplitter, poetische Skizzen
deutscher lyrik verlag (dlv), edition anthrazit
Aachen 2020
21x 13,5 cm
48 Seiten, paperback, 6.90 Euro
ISBN 978-3-8422-4741-3
www.karin-fischer-verlag / deutscher lyrik verlag
Bei seinen Streifzügen durch die Lande entdeckt Arno Dähling vielerlei Zusammenhänge und Beispiele, die ihm den Begriff "Kultur" veranschaulichen. In ausgereifter dichterischer Sprache vermittelt er seinem Publikum dazugehörende Einsichten.
Ludwig Zeitler
--------------
Arno Dähling
Die Letzten zuerst
Erfahrungen deutscher Kapuziner in Mexiko
Karin Fischer Verlag, Aachen 2019
368 Seiten, 21 x 13,3 cm, Pb., 24.80 Euro
ISBN 978-3-8422-4671-3
Die Rheinisch-westfälische Ordensprovinz der Kapuziner beteiligte sich, beginnend 1985, mit einigen Brüdern an den pastoralen Konzepten der Erzdiözese Oaxaca im Süden Mexikos. Arno Dähling gehörte zu den ersten Deutschen, die im Gebiet der indianische Mixteken eine Niederlassung eröffnet haben. Er legt hier seine "persönliche Chronik" vor. (Cover)
Näheres unter "Bonus"
------------------
Arno Dähling
Hymnen und geistliche Lieder
deutscher lyrik verlag (dlv)
edition anthrazit
Aachen 2018
21 x 13,3 cm, paperback
48 Seiten, 6.90 Euro
ISBN 978-3-8422-4608-9
www.karin-fischer-verlag.de/buch/hymnen-und-geistliche-lieder
Religiöse Lyrik ist ein Pflaster, auf. das sich nicht viele Autoren wagen. Arno Dähling ergreift die Chance. Die hier vorgelegte Sammlung von Hymnen und geistlichen Liedern verbindet Ernsthaftes und Kreatives zu einem ansprechenden Kompendium.
Erika Umschacht
-----------
Arno Dähling
DIE VIER JAHRESZEITEN
in poetischer Umschreibung
deutscher lyrik verlag (dlv)
Aachen 2017
21 x 14 cm, gebunden. hardcover
192 Seiten, 17.80 Euro
ISBN 978-3-8422-4537-2
www.karin-fischer-verlag.de/buch/die-vier-jahreszeiten-in-poetischer-umschreibung
Ein Bündnis auf Gegenseitigkeit: Die Natur lässt die Menschen an ihren Rhythmen und ihrer Lebenskraft teilhaben. Die Menschen - im Gegenzug - achten und pflegen (hoffentlich) die Umwelt, der sie sich verdanken. Arno Dähling legt einen Lyrikband mit 163 kurzen Gedichten vor, die er im Laufe von ca. zwanzig Jahren erstellt hat. Der Autor versagt sich jeder ideologischen oder moralisierenden Geste. Statt dessen spürt der Leser Freude an der Schöpfung, an der Vielfalt ihrer Erscheinungen und an der heilsamen Ordnung allen Naturgeschehens.
Sven Henschel
-------------
Arno Dähling
Der Mond
in poetischer Annäherung
deutscher lyrik verlag (dlv)
edition anthrazit
Aachen 2016
21 x 13,3 cm, paperback
48 Seiten, 6.90 Euro
ISBN 978-3-8422-4475-7
www.karin-fischer-verlag.de/buch/der-mond-in-poetischer-annäherung
Kurzatmig, schnell-lebig, hektisch ... unsere Welt scheint aus dem Ruder zu laufen. Arno Dähling befasst sich mit dem Mond. Da ist nichts von Stress zu spüren. 38 Gedichte beeindrucken durch die unaufgeregte, rhythmische Sprache, in der der Himmelskörper vorgestellt wird. (Sigrid Koopmann)
---
Arno Dähling
PANORAMA
Lyrische Streiflichter
Literareon im Herbert Utz Verlag
München 2015
21 x 13,5 cm Paperback
78 Seiten, 11.90 Euro
ISBN 978-3-8316-1874-3
Dieser Gedichtband bietet der Lesergemeinde ein buntes, breit gefächertes "Panorama" von unterschiedlichsten Landschafts- und Städtebildern. Der Autor hat seine persönlichen Eindrücke zunächst vor Ort gesammenlt und später zu "Lyrischen Streiflichtern" von hoher poetischer Qualität verdichtet. (Literareon)
Nur noch antiquarisch
--------
Arno Dähling
Unterwegs im Leben
Poetische Skizzen
Literareon im Herbert Utz Verlag
München 2015
21 x 13,5 cm, Paperback
70 Seiten, 11.90 Euro
ISBN 978-3-8316-1838-5
Nur noch antiquarisch
Diese ansprechenden Gedichte wurden in Anlehnung an die biographische Linie "Von der Wiege bis zur Bahre" zusammengestellt. Die Motive wechseln in vielerlei Weise. (Literareon)
-----
Arno Dähling
WEIHNACHTEN
Die Poesie der Krippe
Literareon im Herbert Utz Verlag
Müchen 2015
21 x 13,5 cm, Paperback
57 Seiten, 9.80 Euro
ISBN 978-3-8316-1832-3
Dählings Gedichte laden ein, sich in der Weihnachtszeit auf den Ursprung der volkstümlichen Bräuche zu besinnen. Im Mittelpunkt steht die Krippe von Bethlehem. Die entsprechenden Abschnitte der Bibel werden neu erzählt, in lebendiger, poetischer Sprache, zum Vorlesen geeignet. (Literareon) - Nur noch antiquarisch
----
Arno Dähling
Meditation
Eine poetische Handreichung
Edition Anthrazit
im Deutschen Lyrik Verlag (dlv)
Aachen 2015
20,5 x 13,5 cm, 48 Seiten, 6.90 Euro
ISBN 978-3-8422-4355-2
www.karin-fischer-verlag.de/buch/meditation-eine-poetische-handreichung
Meditationen werden an vielen Orten und in verschiedensten Formen angeboten. Folgt man Arno Dähling, handelt es sich dabei um Übungen in der Stille. Seine 24 Gedichte begleiten die Probanden und regen deren spirituelle Erfahrung an. Die Texte können mit Gewinn in Gruppen eingesetzt werden, die sich zur gemeinsamen Meditation zusammengefunden haben.
Das Buch enthält darüber hinaus 10 Texte, die für Stationswege im Freien gedacht sind. (Waltraud Haag) .
-------
Arno Dähling
Sei du der Kompass
Gebete
Edition Anthrazit im deutschen Lyrik Verlag (dlv)
Aachen 2015
20,5 x 13,5 cm, 48 Seiten, 6.90 Euro
ISBN 978-3-8422-4364-4
karin-fischer-verlag.de/buch/sei-du-der-kompass-gebete
Im Unterschied zu Werken der theologischen Reflexion ist dieses Buch ein Kompendium von Gebetstexten in poetischer Sprache. Die LeserInnen werden angeregt, ihre Gottesbeziehung zu überdenken und vielleicht den ein oder anderen Text ihrem persönlichen Gebetsschatz hinzuzufügen.
Ernst Reichert
--------
Arno Dähling
Adagio
Ein lyrisches Konzertprogramm
56 Seiten, zweifarbig illustriert, fadengeheftet
Don Bosco Medien GmbH, München 2013
ISBN 978-3-7698-1991-5
Euro 6.90
Pater Arno Dähling hört gern Musik. Nun hat er seine Liebe zu dieser Kunstform in eigene Schöpfungen umgesetzt. Seine erfrischenden Gedichte erreichen die Lesergemeinde durch ihre einfache, jedoch harmonische, treffsichere Sprache. Sie rühren an die Gefühlsebene, übersteigen den Alltag und sprechen den Sinn für Schönheit an. Die 32 kurzen Texte tragen Überschriften wie "Flötenkonzert", "Glockenspiel", "Abendlied", "Tanz" und vieles mehr.
Paul Frieß
-------------------------------------------------------------
Arno Dähling
Himmelsdinge
Ein lyrischer Bilderbogen
Don Bosco, München 2011
56 Seiten, zweifarbig illustriert
10,3 x 15,5 cm, kartoniert, fadengeheftet
Euro 6.90
ISBN 978-3-7698-1845-1
Der Himmel gleicht einer geheimnisvollen Leinwand, die tiefste menschliche Sehnsüchte abbildet. Sonne und Mond, Wolken und Winde gewinnen symbolische Bedeutung. In seinen poetischen Texten lässt Arno Dähling die Faszination erkennen, die solche Himmelsdinge auf ihn ausüben.
Claudia Kauthe
--------------------
Arno Dähling
Duft und Dornen
Ein lyrischer Rosenreigen
Don Bosco, München 2009
56 Seiten, zweifarbig illustriert
10,3 x 15,5 cm, kartoniert, fadengeheftet
€ 6,90
ISBN 978-3-7698-1734-8
Nur wer selbst begeisterungsfähig ist, kann anderen Menschen Lebensfreude vermitteln.
Arno Dähling, Kapuziner und als solcher Kurseelsorger in Bad Mergentheim, hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Gästen am Ort den Reichtum der Schöpfung zu erschließen. Schon in seinem Band "Spiegelbilder" (2006) wird das deutlich. Jetzt legt er sein neues Werk vor: "Duft und Dornen". Man ahnt beim Lesen der 24 poetischen Texte die Nähe zum Klostergarten und zum Kurpark des Heilbades. Der Autor setzt sein persönliches Naturerleben in rhythmisch schwingende Gedichte um. Die Schönheit der Rose, ihr ästhetischer Reiz, wird ihm zum Anlass, dem Leben in all seiner Vielfältigkeit nachzuspüren. Die ansprechende Aufmachung des Büchleins trägt dazu bei, Interesse zu wecken für diese lyrischen Kostbarkeiten.
Erika Umschacht
----------
Arno Dähling
Spiegelbilder
Gedichte durch die Jahreszeiten
Don Bosco, München 2006
80 Seiten, gebunden, Fotos
€ 9.90
Arno Dähling vermittelt in seinen Texten Lebensfreude, heitere Gelassenheit und echtes Vertrauen in das Dasein. In seinen "Gedichten durch die Jahreszeiten" nimmt er uns mit auf eine Reise in die Natur und zu unseren inneren Landschaften.
Esther Hebert
--------------
Arno Dähling
Halte inne, nimm dir Zeit!
Gedanken und Gebete durch den Tag.
Format 11,8 x 17,6 cm, kartoniert, 8 farbige Fotos, 104 Seiten , Ladenpreis: 7.- Euro. München 2004, Don Bosco Verlag. ISBN 3-7698-1455-X
-----------
Arno Dähling
Wunder über Wunder
Gedichte zur Weihnacht
Don Bosco Verlag, München 2007
56 Seiten, 10,3 x 15,5 cm, kartoniert
ISBN 978-3-7698-1649-5
€ 5,90
"Eine Einladung, dem Wunderbaren im Leben Raum zu geben". Mit dieser Zeile auf dem Rückendeckel des Buches trifft der Verlag die Intention des Autors. Arno Dähling, Kapuziner, geb. 1946, legt zwanzig Gedichte vor, die um das Geheimnis der Weihnacht kreisen.
Schon die äußere Aufmachung des kleinen Werkes weist auf Erstaunliches hin. Ein Sonnenspiel erzählt vom Dunkel und vom Licht in der uralten Symbolik des christlichen Festes. Die menschlichen Nöte und Existenzängste werden von Gott beantwortet, indem er
seinen Sohn, das göttliche Kind, als Erlöser in die Welt sendet.
Vom Beginn der Adventszeit bis zum Drei-Königs-Tag begleitet Arno Dähling seine Leserschaft. Die einzelnen Texte sind größtenteils geeignet, bei Weihnachtsfeiern vorgetragen zu werden. Der innere Sinnzusammenhang des Buches erschließt sich jedoch dem am besten, der in einer stillen Stunde versucht, auch persönlich dem Wunder der Liebe Gottes nachzuspüren.
Eckehard Krahl